Nahtlos verbunden
Um Geräte innerhalb eines Unternehmens miteinander zu verknüpfen, wird ein LAN benötigt: Ein Local Area Network ist ein lokales Netzwerk, das entweder über Kabel (Ethernet) oder drahtlos über WLAN betrieben wird. Über dieses Netzwerk können alle verbundenen Geräte untereinander kommunizieren und Daten austauschen – der Zugriff auf gemeinsame Ressourcen und Anwendungen – vom Drucker über den Server bis hin zu Programmen – wird dadurch erst möglich. Entscheidend bei einem LAN sind nicht nur sein reibungsloser Betrieb, sondern auch entsprechende Sicherheitsvorkehrungen. Denn ein unsicheres lokales Netzwerk birgt eine Vielzahl an möglichen Bedrohungen – vom Zugriff unbefugter Personen über schadhaften Datenverkehr und Angriffe bis hin zu Datenverlusten durch Hackerangriffe oder Schadsoftware.
Umfassendes Konzept
Sicherheitsrelevante Maßnahmen für das Unternehmensnetzwerk können über Switches, Netzwerk-Segmentierung (Trennung) und WLAN-Access-Points gesetzt werden: Durch die Trennung von Netzwerken durch VLANs werden Segmente für Server, Clients, Gäste und IoT-Geräte eingerichtet, wodurch die Angriffsfläche durch eingeschränkte Kommunikation zwischen internen Netzwerken eingeschränkt wird. Die interne Netzwerksicherheit wird über eine Firewall-Kontrolle und durch eine regelbasierte Kommunikation zwischen VLANs nur für notwendige Dienste geregelt, wodurch unnötige Verbindungen vermieden werden. Zugriff auf kritische Netzwerksegmente haben nur autorisierte Geräte und Benutzer. Wichtige Komponenten eines LAN sind zudem entsprechend konfigurierte Switches, also zentrale Knotenpunkte, über welche die angeschlossenen Geräte direkt miteinander kommunizieren können. Ein besonderer Sicherheitsfaktor ist hier die Benutzer-Authentifizierung. Die kommt auch in Sachen WLAN-Sicherheit zum Tragen, hier ist zudem eine starke Verschlüsselung gefragt. Zudem können WLANS für verschiedene Nutzergruppen angelegt werden, um etwa interne Netzwerke durch ein Gäste-WLAN vor Zugriffen zu schützen. Ein zentrales Metzwerkmonitoring ermöglicht Administratoren Zugang zu Switches, Firewalls und Controller – selbstverständlich werden verdächtige Aktivitäten wie Login-Versuche oder Anomalien protokolliert und analysiert. Regelmäßige Formware-Updates schließen potenzielle Sicherheitslücken zeitnah.
Alle diese Komponenten eine wichtige Rolle in Sachen LAN-Sicherheit, weshalb unsere IT-Spezialisten ein umfassendes Konzept erstellen, das spezifisch auf die aktuellen und auch künftigen Anforderungen Ihres Unternehmens eingeht und dadurch eine nachhaltig stabile und langfristig sichere Lösung für Sie bringt.
Ihre Vorteile:
- Schutz vor unbefugtem Zugriff – dank LAN-Sicherheit kann kein an ein Netzwerk angeschlossene Gerät von Angreifern oder Unbefugten gehackt werden
- Sensible Unternehmensdaten werden durch Verschlüsselung und Datensicherung geschützt
- Der Eintritt von Malware, Viren und andere Schadsoftware in das Netzwerk wird verhindert
- Verhindert die Manipulation oder Beschädigung von Daten während der Übertragung im LAN
- Umfassendes Netzwerkmonitoring und Traffic-Management-Tools
- Schutz der Netzwerkverfügbarkeit – Systemausfälle oder Netzwerkverlangsamungen durch Sicherheitslücken werden vermieden
- Einhaltung von Compliance- und Datenschutz-Vorschriften