Antivirus

Sicher vor dem Unbekannten: EDR statt Antivirus.

  • EDR bietet deutlich mehr Sicherheit als klassische Antivirus-Lösungen
  • Antivirus sorgt für Grundsicherheit, EDR bietet erweiterten Schutz
  • EDR: Die Lösung gegen fortgeschrittene und komplexe Bedrohungen
Wirkungsvoll gegen bekannte Bedrohungen

Aktuelle und vor allem künftig zu erwartende Cyber-Bedrohungen haben nichts mehr mit dem gemein, womit noch vor wenigen Jahren klassisch Antivirus-Software fertig wurde. Denn Schadsoftware entwickelt sich laufend und rasant weiter. Und genau darin scheitern Antivirus-Lösungen: Denn sie sind nur gegen bereits bekannte Malware wirksam. Antivirus verwendet dazu eine Datenbank von Signaturen – bekannten Mustern von Malware. Wird eine derartige Signatur erkannt, wird sie blockiert. Auch potenziell schädliches Verhalten kann die Software analysieren – doch damit stößt sie bereits an ihre Grenzen.


Geht weiter: EDR erkennt das Unbekannte

Nicht so Endpoint Detection and Response. Diese fortschrittliche Technologie ist quasi lernfähig und erkennt verdächtige Aktivitäten durch verhaltensbasierte Analyse – auch unbekannte Malware wird so durch Live-Überwachung identifiziert und in der Folge unschädlich gemacht. Das passiert sowohl automatisiert – etwa durch das Isolieren eines infizierten Geräts vom Netzwerk – als auch zusätzlich manuell durch Sicherheitsanalysten. Dadurch kann die Endpoint Detection and Response-Software umfassend auf verhaltensbasierte Angriffe und komplexe Bedrohungen reagieren und sie erfolgreich abwehren, bevor sie Schaden anrichten – geht also weit über die Funktionen eines klassischen Antivirus hinaus.

Unsere Security-Spezialisten zeigen Ihnen gerne im Detail, wie EDR funktioniert und welches enormes Sicherheitsplus die Lösung für Ihre IT-Security bringt.

Ihre Vorteile:

  • Erkennung fortschrittlicher Bedrohungen: EDR erkennt im Gegensatz zu Antivirus auch unbekannte Malware sowie verhaltensbasierte Angriffe
  • Verhaltensbasierte Analyse: EDR überwacht das Verhalten von Prozessen und Anwendungen und erkennt verdächtige Aktivitäten.
  • Echtzeit-Überwachung und Reaktion: EDR ermöglicht die kontinuierliche und detaillierte Überwachung aller Endgeräte und reagiert automatisch auf Bedrohungen
  • Detaillierte Forensik-Daten: Durch umfangreiche Protokolle und Forensik-Daten können Vorfälle analysiert werden
  • Proaktive Suche nach Bedrohungen: EDR ermöglicht es Sicherheitsteams, proaktiv nach Bedrohungen zu suchen und potenziellen Angreifern nachzugehen, noch bevor diese Schaden angerichtet haben

Partners

Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot für Antivirus an.

Unverbindliches Angebot anfordern

Wir beraten Sie auch gerne telefonisch

+39 0471 63 11 42

von 08:00-12:00 & 13:30-17:00 Uhr