Alles im Blick
IT-Infrastrukturen, Systeme, Netzwerke und Anwendungen: Sie alle laufen in Ihrem Unternehmen im optimalen Fall problemlos. Damit das auch so bleibt und Fehler sich nicht erst dann bemerkbar machen, wenn sie bereits zu Problemen führen, ist ein umfassendes und proaktives Monitoring das Mittel der Wahl.
Echtzeit-Überwachung, Automatisierung, Alarmierung
Im Rahmen eines Monitorings werden Leistung, Verfügbarkeit und Sicherheit der IT-Systeme in Echtzeit erfasst, beobachtet und überwacht. Der Vorteil eines proaktiven Monitorings – im Gegensatz zur reaktiven Überwachung – ist, dass Probleme verhindert werden, bevor sie entstehen. Dazu ist meistens keine große Investition notwendig, sondern vielmehr ein ganzheitliches Konzept, das proaktiv in die Steuerung Ihrer Prozesse eingreift. Durch die Echtzeit-Überwachung und umgehende Benachrichtigung bei ungewöhnlichen Vorfällen werden Probleme im Ansatz erkannt. Auf bestimmte Alarme kann automatisiert unmittelbar reagiert werden, Ihr IT-Team oder wir als Spezialisten können im Rahmen unseres Managed Service-Pakets weitere Maßnahmen einleiten.
Die umfassende Datenanalyse ermöglicht zudem genaue Einblicke in die Systemleistung und die Ressourcennutzung, ermöglicht Kostenkontrolle und zeigt auch auf, wo noch Handlungsbedarf besteht.
Durch Monitoring laufen Ihre Systeme rund und störungsfrei – ihre Verfügbarkeit und Leistung werden stabilisiert und darüber hinaus erhöht. Gerne erläutern unsere Spezialisten Ihnen die Lösung im Detail und zeigen Ihnen, wie Sie genau an die Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst werden kann.
Ihre Vorteile:
- Proaktives Monitoring erkennt potenzielle Probleme oder Schwachstellen in der IT-Infrastruktur, bevor diese das System negativ beeinflussen
- Fehler und Incidents werden enorm minimiert
- Automatisierte Korrekturmaßnahmen spart Zeit für IT-Verantwortliche
- Gewährleistet eine höhere Verfügbarkeit Ihres Systems
- Ermöglicht konstante hohe Arbeitsproduktivität
- Kosteneinsparung durch Früherkennung von Problemen
- Umfassende Datenanalysen bieten eine solide Grundlage für weitere Maßnahmen in der IT-Infrastruktur